Kletterkurs Mehrseillängen

Im Rahmen des Ausbildungsprogramms fand im Sommer ein Mehrseillängen-Kletterkurs mit insgesamt vier Teilnehmern statt. Ziel des Kurses war es, die Grundlagen für selbstständiges Klettern in alpinem Gelände mit mehreren Seillängen zu vermitteln und die Sicherheitstechniken zu festigen.

Zunächst trafen sich die Gruppe an drei Terminen am Kletterfels Frauenwasserl in Oberammergau zur Grundlagenschulung. Dort standen vor allem Ausbildung Basics zur Standplatzorganisation, Seilmanagement, Sicherungstechniken im Vor- und Nachstieg sowie das Abseilen über mehrere Längen im Vordergrund.
Unter idealen Bedingungen konnten die Teilnehmenden das Aufbauen redundanter Standplätze, das effiziente Nachsichern und den Umgang mit Halbseilen praktisch üben. Auch Themen wie Kommunikation am Fels und Tourenplanung wurden ausführlich behandelt.

Als Abschluss und Anwendung des Gelernten stand eine Mehrseillängentour am Burgberger Hörnle auf dem Programm. Bei bestem Wetter konnte das Erlernte an der Route „Südgrat“, einer Klettertour mit 6 Seillängen, in der Praxis umgesetzt werden. Alle Teilnehmer wechselten sich im Vorstieg ab und meisterten gemeinsam die Route in sicherer und entspannter Atmosphäre.
Besonders eindrucksvoll war für viele, wie gut sich die zuvor geübten Abläufe in einer neuen, bislang unbekannten Tour anwenden ließen, vom Aufbau des Standplatzes, das Seilhandling in Vor- und Nachstieg bis hin zum Legen von mobilen Sicherungsmittel wie Keile und Friends.

Fazit: Der Kurs bot eine ideale Einführung in die Welt des Mehrseillängenkletterns und bereitete die Teilnehmenden auf selbstständige alpine Unternehmungen vor. Alle waren sich einig: Die Kombination aus solider Technikschulung und einem gelungenen Abschlusstag in der Felswand machte den Kurs zu einem echten Highlight der Klettersaison.

Mit dabei waren Julia, Gabriel, Martin und Andrea sowie die beiden Ausbilder Verena und Peter