Skitour auf den Hirschpleiskopf 2546m
15. Februar 2025
Es war eisig kalt, 10° unter null, der Himmel war stahlblau, keine Wolke war zu sehen und die Berge färbten sich gerade in ein zartes Rosa. So kündigte sich ein makelloser und vielversprechender Skitourentag in der Lechtaler Bergwelt an, an dem sich eine 7-köpfige Gruppe von Boden, ein kleiner Weiler bei Kaisers, auf den Weg ins wildromantische Almajurtal aufmachte. Zunächst wurden das Material und die Sicherheitsausrüstung gecheckt. Alle LVS-Geräte funktionierten ordnungsgemäß und ein 1. Hilfe Päckchen war im Rucksack. Mit bester Laune und voller Vorfreude ging es für uns, 4 Damen und 3 Männer auf dem Forstweg in moderatem Tempo in Richtung Bodenalm. Dort angekommen folgten wir dem Sommerweg zur Leutkircher Hütte, vorbei an der schönen Almajuralpe, unterhalb des Fallersteiskopfes. Über den Bösen Tritt erreichten wir das imposante Skigelände der unteren Sterte und gelangten an die malerisch gelegene gleichnamige Alm. Von hier war der restliche Gipfelanstieg bestens einzusehen und das Schöne daran war, dass wir immer noch die Einzigen im Gebiet waren und nicht eine Spur, von etwa Vorherigen zu sehen war. Nach einer kurzen Rast ging es weiter um eine perfekte und homogene Spur, sozusagen die Handschrift des Skibergsteigers, in den nicht allzu steilen Gipfelhang zu legen. Oben angekommen genossen wir alle glücklich und zufrieden die geniale und ungetrübte Aussicht auf den Hohen Riffler, die Valluga und die schier unbezwingbare Roggspitze. Im Talgrund konnten wir St. Jakob und ein Stück weiter oben das Skigebiet Kapall ausmachen. Nördlich von uns war das Gipfelkreuz des Stanskogels zu sehen und die Berge des Kaisertals waren zum Greifen nahe. Nach einer ausgiebigen Pause und Brotzeit, die wir bei herrlichem Sonnenschein und absoluter Windstille genießen durften, schlossen wir die Schnallen unserer Skischuhe und machten auch den Rest für die Abfahrt fertig. Mit viel Freude befuhren wir in entsprechenden Abständen den Gipfelhang bis zu einem zuvor festgelegten Sammelpunkt. Anschließend ging es weiter bis zur Alm an der Sterte, wo wir uns noch zu ein paar schönen Gruppenfotos aufstellten, mit unseren Spuren im Hintergrund in der Gipfelflanke des Hirschpleiskopfes. Als nächstes fuhren wir in schönem kupiertem Gelände und bestem Pulverschnee zur Almajur Alpe und schließlich bis zur Geländekante, hoch über der Bodenalm. Ab hier war etwas Vorsicht geboten, da der Sommerweg nicht immer genügend Schneeauflage bot. Teilweise wurden die Ski wenige Minuten getragen. Von der Bodenalm konnten wir dann auf dem präparierten Fahrweg talauswärts abfahren, das eine oder andere Mal mit etwas anstrengendem Armeinsatz bzw. in der Skating-Technik. Am Auto angekommen, gab es ausschließlich zufriedene Gesichter und es waren sich alle einig, dass dieser großartige Tourentag zwingend mit einer Einkehr im Jamdoo in Stanzach enden sollte. Dies wurde in die Tat umgesetzt.
Vielen Dank an alle Teilnehmer, die bei dieser Tour 20,5 KM und 1360 HM absolviert haben. Ihr wart eine sehr starke Gruppe und es hat super viel Spaß gemacht!