8. März 2020: Schneeschuhtour über die Nagelfluhkette auf den Stuiben (1749m)

Fast hätte die geplante Schneeschuhtour wegen Teilnehmermangels abgesagt werden müssen, da hat sich doch noch jemand „erbarmt“, äh angemeldet, mitzugehn, und so zogen wir zu zweit von Immenstadt gen Nagelfluhkette, was zunächst die Besteigung des Mittag bedeutete. Von dort wird der weitere Weg nämlich erst interessant. Was im Sommer recht einfaches Gehgelände ist, erfordert im verschneiten winterlichen Gewand doch mehr Aufmerksamkeit und so suchten wir uns unseren Weg vorbei am Steineberg und immer so gut es geht auf der Grathöhe bis zum Gipfelaufschwung des Stuiben, welcher zuletzt von rechts erstiegen wird. Bei wunderbarem Wetter – es war das letzte Wochenende vor dem Coronalockdown – können wir eine grandiose Sicht über die Allgäuer Alpen und den Bregenzer Wald bis hinunter zum Bodensee genießen. Und was a gscheite Schneeschuhtour is, wird als Runde gemacht, so dass wir unseren Abstieg über die Alpe Gund ins Steigbachtal fortsetzen. Und was no a gscheitere Schneeschuhtour is, wird nicht beendet, ohne noch eine Einkehr dranzuhängen. Da hat sichs dortmals geradezu angeboten, endlich mal die Brauereiwirtschaft vom Engelbräu in Rettenberg näher zu untersuchen, nachdem man ja schon so oft dran vorbeigefahren ist und so klingt der wunderbare Tag bei Schweinshaxen und Bier mit vielen schönen Erinnerungen aus.

Niko Fischer

Bad Kohlgrubrunde

Di, 3. März 2020 – Bad Kohlgrubrunde

Die Ankündigung der Tour war richtig, in stetem Auf- und Ab über gefühlt 11 Gipfel ging es diesmal aussichtsreich dahin. Die Waldschlucht wurde durchschritten, hohle Gassen durchquert, über windige Rücken und am Rantscher Weiher vorbei führte uns Rosi abwechslungsreich durch die wunderschöne Landschaft. Auch wenn der Wind eisig blies war die Tour ein schönes Erlebnis. Aufwendig war dann die Suche nach einer geöffneten Einkehr. Alles geschlossen von Kohlgrub, Bayersoien bis Wildsteig. Aber das Fischerhäusl in Steingaden nahm uns dann doch auf, auch wenn wir vor der Tür auf dem Armesünderbankerl Platz nehmen mussten. Danke Rosi für die aufwendige Erkundung der Runde.


Wetter: Aprilwetter mit Wind
Einkehr: Fischerhäusl in Steingaden
Teilnehmer: 14
Organisation: Rosemarie Block

Skitour auf die Bleispitze

Am Samstag, den 08.02.2020 wäre eigentlich das Pitzenegg unser Ziel gewesen.

Weil aber schon zwei Tage Sonne in den südseitigen Hang schien entschieden wir uns für die Bleispitze von Bichlbächle aus.

Bei strahlendem Sonnenschein ließen wir uns also in der Blechlawine auf dem Fernpass nach Bichelbach treiben. Auch dort waren wir nicht die Einzigen.

Pulverschnee und abgeblasene Stellen wechselten sich im Aufstieg ab. Am Gipfel ließen wir uns die obligatorische Brotzzeit schmecken und rätselten warum niemand vom Gipfel abfuhr. Es war der erste Tag mit Lawinenwarnstufe 2.

Nach vielem für und wider wagten wir es dann doch einzeln die westliche Rinne zu befahren. Super.

In Bichlbächle mussten wir natürlich noch einkehren.

Bis auf den Verkehr eine super Tour.

 

MV 2020 mit anschließendem Vortrag

Unsere diesjährige Mitgliederversammlung fand am 07.02. wie gewohnt im Gasthof Graf statt. Unsere Schriftführerin Angelika Holzmann las aus dem Jahresbericht 2019, unser Kassenführer Jürgen Tobisch lieferte seinen Bericht ab, mit Timo Heinzinger konnte ein Nachfolger für unseren bisherigen Tourenwart Michi Hank gewählt werden, Jürgen Kuhns berichtete von den Aktivitäten der Senioren, Andrea Hollerbach gab einen kurzen Überblick der Aktivitäten unserer Jugend und Peter Echtler berichtete über das Familienbergsteigen. Alles in allem dürfen wir dankbar für ein erlebnisreiches 2019 sein und freuen uns auf ein unfallfreies und spannendes Bergjahr 2020.

Im Anschluss an die MV durften wir Charly Wehrle begrüßen. Mit vielen schönen Bildern, Musik und kurzweiligen Anekdoten berichtete er aus dem Leben eines Hüttenwirts.

Über die zahlreichen Gäste haben wir uns sehr gefreut!

Vielen Dank für Euer Interesse.

27. Januar 2020: Schneeschuhtour auf die Hochblasse (1989m) von Ammerwald aus

Der Winter 2019/20 war ja nicht gerade mit Schneereichtum gesegnet, aber dennoch schafften wir es, eine vernünftige Schneeschuhtour auf die Füße zu stellen, nämlich auf die 1989m hohe Hochblasse ausgehend vom Hotel Ammerwald. Zunächst ging es mit unserer insgesamt 8-köpfigen Truppe auf dem Schützensteig Richtung Jägerhütte, von wo aus dann unsere Schneeschuhe auch tatsächlich zum Einsatz kamen. Der mäßig steile Westrücken der Hochblasse, welcher danach folgt, bietet sich für diese Tour ja förmlich an und da es sich um eine kleine Geburtstagstour des Organisators handelte, gab es für die Teilnehmer (und wer sonst noch so da war) am Gipfel dann auch einen Geburtstagskuchen, der extra für diesen Anlass hochgeschafft wurde. Unser Abstieg folgte zunächst dem Gratverlauf in den Roggentalsattel, um uns dann linksabbiegend durchs Hochtal südlich der Krähe wieder zur Jägerhütte zurückzubringen. Der obligatorische Einkehrschwung des Tages wurde dann anlässlich des Geburtstages nach Staltannen verlegt und so ging der Tourentag genau genommen erst recht spät abends (oder besser: früh morgens) zu Ende.

Niko Fischer

Terminverschiebung „Abendskitour Kreuzalm GAP“ bis auf Weiteres

Nach aktuellen Informationen können derzeit noch keine Tourenabende in GAP stattfinden, weshalb wir die Abendskitour auf die Kreuzalm bis auf Weiteres verschieben.

Sobald dies allerdings möglich ist, werden wir die Tour nachholen. Informationen dazu erhalter Ihr dann auf unserer Website und per Newsletter.

Organisation: Bernhard Hollerbach

http://www.kreuzalm-garmisch.de/

A guats nuis mitnand!

Ein vielseitiges, abwechslungsreiches und unfallfreies Tourenjahr 2019 liegt hinter uns. Bedanken möchte ich mich bei allen, die sich im Ehrenamt für die Ortsgruppe engagieren. Der besondere Dank geht auch an unsere Tourenführer und an alle, die im Hintergrund irgendwo ihren Beitrag geleistet haben.

Ich wünsche allen Mitgliedern und Freunden der Ortsgruppe Steingaden ein gesundes und glückliches Neues Jahr und ein erlebnisreiches, schönes und unfallfreies Bergjahr 2020.

Sebastian von Eltz

Jahresstart der Senioren – Premer Runde

Di, 7. Januar 2020 – Premer Runde

Das geht eigentlich besser. Vor 3 Jahren in Prem herrliches Winterwetter, jetzt schmuddelig und grau, kein Schnee weit und breit. Den Teilnehmern hats trotzdem gefallen die schöne Premer Umgebung zu bestaunen. Kaltenbrunner See (mit Umrundung), Zwingener Kamm, Moosreiten waren die Stationen bevor die dicken Kuchenstücke im Cafe Magdalena vertilgt wurden.

Wetter: Schauer, Plusgrade Einkehr: Cafe Magdalena
Teilnehmer: 19 Organisation: Rosi Högg

Bericht Kurs „Notfall Lawine“

Eine Gruppe von 10 Teilnehmern machte sich, ausgerüstet mit Tourenski und Lawinennotfall- Ausrüstung auf nach Fallerschein, um dort den Ernstfall eines Lawinenunfalls zu trainieren.

Nach einer kurzen Ausrüstungskunde wurde den Teilnehmern die einzelnen Suchphasen erklärt und im Anschluss, um wieder warm zu werden, zwei Lawinensuchfelder präpariert. Jetzt war alles soweit hergerichtet, dass ein Verschütteter je Suchfeld geortet und sondiert werden konnte.

Nach ein paar Übungsdurchgängen der Einfachverschüttung musste jeder Teilnehmer auch noch eine Mehrfachverschüttung mit zwei Lawinenopfern lösen. Alle praktizierten das mit Bravour.

Allen Anwesenden war nach diesem intensiven Trainingstag klar, wie wichtig es ist, diese Thematik immer wieder zu üben und sich ins Gedächtnis zu rufen.

Bei den Teilnehmern handelte es sich überwiegend um Anfänger bzw. Personen, die gerne den Schritt wagen würden, sich im Winter auch im Gelände zu bewegen. Dies zeigte mir als Ausbilder, wie wichtig es für unsere Ortsgruppe ist, jährlich einen Lawinenkurs anzubieten.

Timo H.