Bericht Seniorentour Grünkopf (1. Okt. 2020)
Als Grenzgänger im Wetterstein unterwegs.
Peitinger Senioren auf dem Grünkopf 1.587 mtr.
Diesen nicht so bekannten Berg wollten 15 Teilnehmer mit
Tourenführer Eberhard Boerboom kennenlernen. Ein Großteil
des Aufstiegs sowie ein Stück des Abstiegs führt von einem Grenzstein zum
nächsten,“ B“ steht für Bayern auf der rechten und „T“ für Tirol zur linken Seite.
Vor der imposanten Kulisse von Karwendel und Wetterstein geht es
auf einem abwechslungsreichen Pfad, meist mäßig steil, erst am Schluss
in strammen Serpentinen, dem Gipfelkreuz entgegen. Hier gibt es zur
Überraschung aller neben dem Gipfelkreuz auch Sitzbänke, gerade richtig für
eine ausgiebige Gipfelbrotzeit. Auch der Abstieg direkt nach Westen
zum Ferchensee und Lautersee ist gesäumt von Grenzsteinen, aber
plötzlich steht man vor einem mächtigen Schild „Achtung Staatsgrenze“,
die man überschreiten müsste, wenn man dem Pfad bergauf Richtung
Leutasch folgen würde. Auch ein Pfosten ohne Schild steht daneben,
aber das Bayerische Wappen ist wahrscheinlich einem Souvenirsammler
zum Opfer gefallen. Die Lauterseealm war bald erreicht und so endet die
Überschreitung des Grünkopf zur Zufriedenheit aller bei Kaffee, Bier und Kuchen.
Seniorentour Schlagstein – Bericht
Bericht Seniorentour ‚Schlagstein‘
- Juni 2020
Die erste Seniorentour 2020 des Alpenvereins Peiting wurde auf den
Schlagstein 1679 m unter Leitung von Karl-Heinz Klöpfer unternommen. Bei
bestem Bergwetter startete die kleine Gruppe zu fünft mit dem E-Bike in
Halblech vom Kenzenparkplatz aus nach Hohenschwangau und von dort weiter
zur Bleckenau. Kurz dannach wurde das Radl-Depot erreicht und von dort
ging es weiter zu Fuß über das Rotmoos zum Schlagsteingipfel. Nach einer
Brotzeit ging es dann zum Abstieg über die Altenbergalpe zurück zum
Radldepot und von dort aus weiter zum Ausgangspunkt in Halblech.
Insgesamt wurden 36 km mit dem Fahrrad mit rund 400 Hm und weitere 500
Hm zu Fuß zurückgelegt. Bei Cafe und Kuchen im Brandstatthof fand dann
der Abschluß der Tour statt.
Seniorentour Hoher Kranzberg
Der Hohe Kranzberg bei Mittenwald war das Frühjahrsziel von 16 Peitinger Senioren unter Führung von Eberhard Boerboom. Letzte wenige Schneefelder zeugten davon , dass noch vor wenigen Wochen hier der Winter herrschte und auf den Wiesen zeigten sich die ersten Blumen nur sehr zaghaft. Vom Parkplatz am Luttensee ging es anfangs in mäßiger Steigung zur Korbinianshütte. In einer weiteren knappen Stunde auf den von Mittenwald kommenden Wanderweg zum Gipfel in 1.391 mtr. Höhe. Der heftige Föhnwind ließ die Gipfelrast kurz werden, aber nach einem einstündigen Abstieg südwestwärts wartete bereits die Lauterseealm zur Einkehr. Die Tour begeisterte durch schöne Waldabschnitte und einen wunderbaren Blick auf die noch schneebedeckten Berge von Karwendel, Arnspitzen und Wetterstein.
Auf dem Bild im Hintergrund die Wettersteinspitze.