Neuer Termin – Bergtour der Kindergruppe auf das Ettaler Mandl am 16.10.2021

Anmeldung an leonie2001@gmx.de

Bericht Kreuzspitze

Als Ersatztour für die eigentlich geplante Zugspitztour durchgeführt, hatte eine Gruppe des Alpenvereins Peiting neulich das Ammergauer Paradeziel, die Kreuzspitze als höchsten Berg im bayerischen Teil des Ammergebirges zum Ziel. Aufgrund die nicht ganz perfekten Wetters waren wir auf diesem eigentlich viel begangenen Berg so ziemlich alleine unterwegs. Das wechselhafte Wetter sorgte zugleich für eine ganz besondere Herbststimmung. Oben nach einem strammen Aufstieg angekommen, genossen wir bei kühlen Temperaturen den Rundblick in die von Wolken umwobene umliegende Bergwelt. Beim Abstieg über den feuchten Fels war besonders im oberen Bereich der Kreuzspitze doch etwas Vorsicht angesagt. Bei zunehmend steigenden Temperaturen führte der Abstieg entlang der Aufstiegsroute durch das Kreuzspitzkar zurück zum Parkplatz. Unten waren sich alle Teilnehmer einig, dass das wechselhafte Wetter der Schönheit der Tour keinen Abbruch tat.

Martin Mühlegger

Bericht Großer Schafkopf im Langtauferer Tal

 

Ein lohnendes Ziel war der Große Schafkopf mit seinen 3.000m Höhe im Langtauferer Tal im Vinschgau. Bei traumhaftem Wetter waren 12 Teilnehmer der DAV-Sektion Peiting auf herrlichen Bergwegen unterwegs. Anfangs ging es durch Lärchenwälder und später über karges Weideland an den Gschweller Seen vorbei. Über das Wölfelesjoch ging es zum Gipfel. Immer wieder gab es fantastische Blicke zu den Eisriesen im Talschluss, vor allem zur alles beherrschenden Weißkugel als tollem Blickfang. Und am Gipfel dann die Panoramasicht mit den Gletschern der Ötztaler Alpen und bis hinein zum Ortler mit der Königspitze  und der Schweizer Bergwelt.

Herwig Skalitza

Seniorentouren Woche Bregenzer Wald

Der DAV Peiting veranstaltete eine Viertagestour in den Bregenzerwald.

40 Senioren fuhren mit dem Bus über Oberstaufen im Allgäu nach Schopernau im Bregenzerwald. Die ersten zwei Tage hat es leider so stark geregnet, dass nur kleine Touren auf befestigten Straßen möglich waren. Am 1.Tag ging es Richtung Kanisfluh bis zur Wurzjoch Alpe. Am zweiten Tag mit der Bahn zur Mittelstation und dann zu Fuß auf den 2090 m hohen Diedamskopf. Am dritten Tag war das Wetter schon ein bißchen besser. Wir fahren mit dem Bus nach Bezau und mit der Bahn zur Mittelstation dann zu Fuß zum Baumgarten und Hintere Niedere mit einer Rundwanderung am Grat bei Zeitweise Sonnenschein mit Aussicht. Der vierte Tag verwöhnte uns mit Sonnenschein und guter Sicht. Mit dem Bus ging es zum Hochtannbergpass. Eine Gruppe ging zum Saloberkopf über die Steffialm nach Warth. Die zweite Gruppe erstieg den 2533 m hohen Widderstein und wurde mit toller Aussicht ins Kleinwalsertal, Verwall und Lechtaler Alpen belohnt. Nach einer Einkehr in der Widderstein Hütte ging es mit dem Bus über das Lechtal zurück nach Peiting.

Hans Tausch

 

Hüttenwochenende für (ganz) junge Familien

Vom 25.-27. Juni war die Familiengruppe ein Wochenende auf der Fritz-Putz-Hütte bei Schwangau.
Wir verbrachten 3 schöne Tage auf dieser familienfreundlichen und komfortablen Hütte. Wir ließen es uns mit gutem Essen, Lagerfeuer, Wanderungen, Spielen am Fluss und um die Hütte gut gehen. Wir hatten dort eine sehr schöne Zeit miteinander.

Felicitas Schleich

Dauenwesten für alle Jugendleiter der Sektion Peiting

Wir haben für alle Jugendleiter der Sektion Westen angeschafft.
Die Westen sind mit rezyklierter Daune gefüllt und halten uns bei unseren Aktionen und Gruppentreffen schön warm.

Felicitas Schleich

Bericht Seniorentour Schönkaler

DAV Peiting machte eine Senioren Tour auf den 1.688 m hohen Schönkahler.

Über eine Forststraße und Bergpfade ging es vorbei an der Pfrontner Alpe zum Gipfel. Die Aussicht war bei bestem Bergwetter  grandios.

Vom Ammergebirge, Tannheimer, Allgäuer Alpen bis zum Grünten konnte man schauen. Der Abstieg erfolgte über einen schmalen Bergpfad Richtung Bärenmoos Alpe zum Parkplatz. Eingekehrt wurde hinterher in einem Pfrontener Wirtshaus.

Bericht Brunnsteinspitze (Ersatztour f. Loreakopf)

1.300 Höhenmeter waren für den Aufstieg auf die Rotwandlspitze und die 2.179 m hohe Brunnsteinspitze zu bewältigen. Bei einem traumhaften Wetter starteten die 6 Teilnehmer der DAV-Sektion Peiting auf den tollen Aussichtsberg zwischen Mittenwald und Scharnitz. Nach einem sehr frühen Start reichte die ausgeschilderte Zeit zum Gipfelanstieg und anschl. Abstieg auf die wie ein Aussichtbalkon situierte Brunnsteinhütte. Am frühen Morgen gehörte somit der Gipfel ausschließlich der Gruppe die eine herrliche Aussicht bis weit in die Zillertaler Alpen genoß. Herwig Sikalitza freute sich zusammen mit Gerald Ferstl, Karin Splitt-Einsle, Margit Heiß, Birgit Häuserer-Bader und Hannes Scheifele über den herrlichen Tag und das große Interesse an den angebotenen Touren.

Terminänderung: Zugspitze über Wiener Neutstätter Hütte

Diese Bergtour findet am Samstag den 11. Sept. 2021, und nicht wie geplant am 5. Sept. 2021, statt.

20210911_Zugspitze_Mühlegger