Durch das Piemont bis ans Mittelmeer
Ein tolle Berggruppe mit 15 Teilnehmern der DAV-Sektion Peiting war auf der letzten Wochenetappe von Limone Piemonte bis nach Ventemiglia dabei um die letzten Etappen der Grande Traversata delle Alpi abzuschließen. Das Foto zeigt die Gruppe auf dem höchsten Berg der Ligurischen Alpen, dem Monte Saccarello mit 2.200 m Höhe.
Ursprünglich war es nur ein Traum, einmal die 65 Etappen der Grande Traversata delle Alpi vom Nufenenpass in der Schweiz und weiter durch das Piemont bis zum Mittelmeer nach Ventemiglia zu gehen. Aber dann fand sich eine starke Peitinger DAV-Gruppe, die ab dem Jahr 2018 einen Großteil der Etappen jährlich in Angriff nahm und nunmehr zum Endspurt auf dei letzte Wochenentappe ansetzte. Neben Teilnehmern aus der Ursprungsgruppe gab es jedes Jahr auch Veränderungen und so ging es nun mit 15 Teilnehmern von Limone Piemonte durch die Ligurischen Alpen und dem Tenda-Pass bis nach Ventemiglia ans Meer. Da die Alpen sehr steil zum Mittelmeer hin abfallen, bleiben die Höhenunterschiede nach wie vor sehr groß. Der Gegensatz zwischen den einsamen Bergen und der lärmigen stark verbauten Küste ist hier so extrem wie nirgendwo sonst am Alpenrand.
Die GTA und in Weiterführung des Ligurischen Weges führt auf dieser Route durch die ruhigsten Landschaften überhaupt. Man trifft tagsüber oft kaum auf einen Wanderer und ab und zu kommen auf nahegelegenen Militärstraßen Mountainbiker oder Motorradfahrer vorbei. Somit war die Gruppe komplett unter sich und dies auch bei so mancher Hüttenübernachtung, da es gar nicht mehr Plätze gab. Die Aussichten waren grandios und das Piemont und das angrenzende Ligurien sind für die sehr gute Küche bekannt und das bekamen auch die Teilnehmer zu spüren. Täglich betrugen die reinen anspruchsvollen Gehzeiten etwa 6 bis 7 Stunden mit bis zu 1.200 hm im Auf- und Abstieg und bis zu 23 Kilometern/Tag. Und es gab auf diesen letzten Etappen, die genau auf der Grenze zwischen Italien und Frankreich verläuft nie unterwegs Einkehrmöglichkeiten oder Wasserquellen. Deshalb musste alles komplett mitgetragen werden.
Die Gruppe hatte auf dieser Tour nur sehr schönes Wetter und viele unterschiedliche Quartiere mit den Hütten Don Barbera, La Terza und Allavena . Wegen einer geschlossenen Bergütte, dem Rifugio Gola di Gouta musst im 1.000 m tiefer gelegenen Ort Pigna übernachtet werden. Nach tagelanger Stille war dieser herrliche Ort eine geschichts- und unterhaltungsträchtige Abwechslung. Aber am Folgetag ging es zurück in die Einsamkeit bis zu zur Azienda Piccolo Sparta mit einer herrlichen Aussicht bis zum Meer. Diese gewaltige Einsamkeit mit Fernsichten soweit das Auge reichte und schon das Meer zum Greifen nahe, war schon sehr beeindruckend und ergreifend.
Und dann kam der letzte Tag. Das Meer am Horizont schon greifbar nahe, die vielen Militärstraßen der zurückliegenden Kriege und die Aussichten auf tolle wehrhafte Dörfer und der Blick bis in das nahegelegene Monaco spornten die Gruppe auf den letzten Kilometern an. Nach einem zähen steilen Abstieg in der Küstenstadt Ventemiglia angekommen, gab es kein Halten mehr für die Gruppe. Das Eintauchen im Meer war die Krönung dieser gigantischen Tour und vergessen waren damit alle Mühen, Plagen, Blasen, Blessuren, Stürze, Dornen, Knieproblemen. Nur noch glücklich sein – das sah jeder dieser Gruppe an. Und zum Ausklang wurde im nahegelegenen Sanremo übernachtet und gefeiert bevor die Heimreise angetreten wurde. Herwig Skalitza bedankte sich bei allen Teilnehmern für das tolle Miteinander auf diesen Etappen.