Bericht Skitour für konditionsstarke Skibergsteiger

Am 22. Februar machte sich eine vierköpfige Gruppe frühmorgens um 05.30 Uhr auf den Weg ins Lechtal um von Gramais (kleinste Gemeinde Österreichs) aus die Kogelseerunde in Angriff zu nehmen.

Pünktlich um 07.00 Uhr starteten wir genau nach Zeitplan und nach ca. einer halben Stunde musste der dichte Latschengürtel auf dem Sommerweg mit ein paar Tragemetern überwunden werden. Östlich vorbei am Kogelsee stiegen wir in die Südliche Bockkarscharte auf um von dort die erste Traumabfahrt in unverspurtem Pulver zu genießen.

Ein kurzer Gegenanstieg über eine enge Rinne brachte uns zu unserem Brotzeitplatz in der Sonne. Gut gestärkt folgte die nächste Abfahrt in unberührtem Pulverschnee hinunter zur Aufstiegsspur der Hanauer Hütte. Der letzte Anstieg in Richtung Kogelseescharte trieb uns in der warmen Sonne die eine oder andere Schweißperle auf die Stirn. Es folgte dann die letzte Abfahrt über ca. 1000 HM in unverspurtem Pulverschnee hinunter nach Gramais. (zum Abschluss mit einem kurzen Latschentango).

Bei einer gemütlichen Einkehr im sehr empfehlenswerten Gasthaus Alpenrose genossen wir die Sonnenterasse und ließen die Tour Revue passieren – dabei waren wir uns einig:

„Ein phänomenaler Tourentag und somit das Beste was der bisherige Winter zu bieten hatte!“

Bericht Grundkurs Skibergsteigen

An zwei Theorieabenden vermittelte Florian Hofmann den 8 Teilnehmern die Grundlagen der Lawinenkunde und die Vorgehensweise bei einer ordentlich geplanten Skitour. Um das theoretische Wissen auch in der Praxis zu vertiefen, machten wir uns am darauffolgenden Samstag auf den Weg nach Zöblen. Die Entscheidung fiel – bedingt durch die bescheidenen Schneeverhältnisse – auf das Zirleseck wo wir auf ausreichend Schnee hofften.

Nach dem obligatorischen LVS-Check machte sich die Gruppe in aller Früh auf den Weg zum Gipfel. Unterwegs gab es ausreichend Gelegenheiten, Spitzkehren zu üben, gemeinsam die klimatischen Bedingungen zu überprüfen und die Snow-Card anzuwenden.  Trotz des angesprochenen Schneemangels war es doch möglich, ein Schneeprofil zu graben. Die Sonne zeigte sich zwar nur selten, was die gute Stimmung in der Gruppe jedoch nicht beeinträchtigte.

Christian H.

Wanderung auf den Schergenkopf

An der diesjährigen Dreikönigstour der Sektion Peiting des DAV nahmen 17 BerggeherInnen teil. Eigentlich war die Wanderung als Schneeschuhtour geplant, der Schneemangel machte dem aber einen Strich durch die Rechnung. Da die meisten aber den unscheinbaren Scherenkopf in den Trauchgauern noch nicht kannten, machten sie sich – etwas neugierig – auch ohne Winterausrüstung auf den Weg. Die Belohnung war eine Gipfelwiese unter Zuckerguß und strahlender Sonnenschein. Wir hoffen, dass im nächsten Jahr an Dreikönig dann doch wieder die Schneeschuhe zum Einsatz kommen.

Oliver K.