Bergfuchs-Wochenende in Bad Hindelang

Vier Familien der Bergfuchsgruppe verbrachten ein tolles Bergwochenende in Bad Hindelang. Unser „Basecamp“ war die Jugendbildungsstätte. Der Bergfuchs war natürlich auch dabei und hat dieses Wochenende Unterstützung von Hugi,dem Hindelanger Hirsch , bekommen. Gemeinsam begleitetetn die beiden die Kinder auf ihren Wanderungen. Samstags fuhren wir mit dem Bus ins Hintersteiner Tal um unsere erste Wanderung zu starten. Über Wiesen ging es hoch Richtung Bergwald. Durch diesen dann zum großen Wasserfall und von dort wieder hinab zur Prinze-Gumpe. Dort badeten alle und bestaunten die Kaulquappen und Molche, die in der Gumpe leben. Dann gings mit dem Bus zurück und wir konnten die Zeit bis zum Abendessen noch an der Kletterwand der Jubi verbringen. Nach dem leckeren Abendessen wurde draußen auf der Wiese das Lagerfeuer entzündet, gespielt und auf der Slackline balanciert. Sonntags machten sich alle auf Richtung Wildbachtobel. Durch den Wald ging es bis zur Schlucht. Auf felsigen Pfaden und am Drahtseil entlang wanderten wir über und neben dem Bach entlang bergauf. Oben in Oberjoch angekommen gab’s noch ein Eis und die Kinder durften sich am Spielplatz austoben bevor es auch schon wieder zurück nach Peiting ging.

Bergfüchse an der Ammer am 29.06.25

Am vergangenen Sonntag waren die Bergfüchse wieder unterwegs – an der Ammer bei Rottenbuch. Die Kinder lernten zuerst einige Tiere, die auf der Wiese leben kennen. Danach als der Weg in den Wald führte, ging es um die Tiere, die dort am Boden oder hoch oben in den Bäumen leben. Als wir dann am Wasser ankamen überlegten wir gemeinsam welche Tiere hier im, am und über dem Wasser leben. Danach zogen sich alle um und badeten und erkundeten die schöne Flussstelle. Es wurde noch fleißig gematscht, Steine gesammelt und bemalt und geplantscht.

Familienwochenende auf der Feldern Alm

Am vergangenen Wochenende trafen sich vier Familien der DAV Sektion Peiting mit insgesamt zwölf Kindern im Alter von 1 bis 12 Jahren zu einem fröhlichen Familienwochenende auf der beliebten Feldernalm. Die Kinder konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen: Sie bauten ein Tipi, schnitzten kleine Holzboote, spielten am Wasser und malten farbenfrohe Bilder.

Der Samstag begann mit einer gemeinsamen Wanderung über den Igelsee zur Hochfeldernalm, die an diesem Tag in die Sommersaison startete. Groß und Klein genossen die Auszeit in der frischen Bergluft beim Stöcke sammeln, Kaulquappen entdecken und einer verdienten Einkehr. Wieder zurück verwandelte sich die Alm am Nachmittag in eine Backstube, als die Kinder mit viel Eifer gemeinsam Kuchen backten, die sich später alle mit großem Appetit auf der neuen Terrasse schmecken ließen.

Trotz des Regens am Sonntag ließen sich die Familien nicht entmutigen und machten sich tapfer zu Fuß auf den Weg ins Tal. Die Feldernalm bot einmal mehr den perfekten Rahmen für unvergessliche Stunden.

Bergfüchse in der Schnalz

Am letzten Sonntag im März starteten die Bergfüchse in die neue Saison. Es ging nach einem Aufwärmspiel und der Begrüßung durch unser Maskottchen den Bergfuchs Mithilfe der „Schatzkarte“ auf den Schnalzberg. Unterwegs durften die Kinder in Eimern Waldschätze sammeln aus denen dann einzigartige Waldmobiles gebaut wurden. Durch die Brotzeit gestärkt schafften es alle zum Gipfel, wo wir nochmal schnell ein kleines Bewegubgsspiel machten um dem kalten Wind zu trotzen. Dann ging es rennen oder im Gras kugelnd schnell bergab und zurück zum Ausgangspunkt.

Treffen Bergfüchse Oktober

Fast alle Familien fuhren von Peiting aus mit dem Zug nach Peißenberg, wo wir uns für unsere Tour trafen. Dann ging es gemeinsam mit dem Bergfuchs, unserem Maskottchen, bergauf Richtung Weinbauer. Dort oben machten wir eine längere Brotzeit und wanderten dann auf dem Stollenweg zurück zum Ausgangspunkt. Auf unserem Weg durch den Wald lernten wir einige Waldbewohner genauer kennen: wo leben die Tiere, was fressen sie, was ist besonders? Die Kinder bastelten dann aus Knete und gesammelten Bucheckern kleine Igel. Gut gelaunt ging es später noch in die Eisdiele beziehungsweise mit dem Zug zurück nach Peiting.

Felicitas Schleich

 

 

Treffen Bergfüchse im September

Im September war die Familiengruppe „die Bergfüchse“ an der Ammer in Peiting unterwegs. Wir wanderten ausgestattet mit Eimern los und die Kinder sammelten fleißig verschiedenes am Wegesrand ein. Auf dem Weg, der von Rottenbuch zum Kalkofensteg führt, angekommen bastelten wir mit dem Eimerinhalt und Salzteig kreative Baumgesichter. Dann durften alle die Ergebnisse bewundern und fotografieren bevor wir alles wieder einsammelten und mit nahmen. Es ging dann über Treppen und Brücken hinab zum Kalkofensteg. Dort wurde ein großes Picknick ausgepackt und anschließend viel mit Steinen gebaut und gespielt. Dann ging es am Wasserrad vorbei zurück zum Ausgangspunkt und für die meisten von dort mit dem Rad nachhause.

Felicitas Schleich

Treffen Bergfüchse im Juli

Im Juli waren die Bergfüchse mit fünf Familien in der Schleifmühlklamm
unterwegs. Wir hatten schönes sonniges Wetter für diese Tour am Wasser
entlang! Viele Kinder zogen deshalb nach kurzer Zeit schon die Bergschuhe aus
um barfuß am und im Fluss zu gehen. Am Wasserfall machten wir länger Halt
um zu brotzeiteln, zu spielen und über Bäume und Felsen zu klettern. Danach
ging es über Brücken und den schmalen Steig nach oben zum Ausstieg. Von
dort auf dem Forstweg zurück zum Parkplatz wo wir zufällig noch auf die junge
Familiengruppe aus Böbing trafen, die kurz nach uns durch die Klamm
gewandert waren.
Felicitas Schleich

Treffen Bergfüchse im Juni

Am Sonntag 16. Juni waren die Bergfüchse mit vier Familien auf einer Rundtour
am Kalvarienberg. Oben angekommen suchten wir uns einen Picknickplatz am
Kreuz und die Kinder bastelten Blumenkränze und spielten. Nach dem
gemeinsamen Abstieg besuchten wir noch alle das Fest vom Imkerverein und
konnten viel Interessantes über Bienen erfahren.
Felicitas Schleich

Familienwochenende auf der Feldern

Vom 26. – 29. Juli war die junge Familiengruppe mit fünf Familien auf der
Feldernalm. Vier Familien radelten von Leutasch aus, eine stieg von Ehrwald
auf. Wir verbrachten schöne Tage auf der Hütte. Das Wetter hielt Sonne,
Wärme, Gewitter und Regen für uns bereit. Wir konnten im Fluss baden, viel
um die Hütte spielen, kraxeln, eine schöne Wanderung zu den
Murmeltierwiesen machen und ausgiebig Pfifferlinge sammeln.
Tolle Tage für uns alle in den Bergen!
Felicitas Schleich

Feldernalm Familienwandern 12.-14.07.

Etwas Mut gehörte schon dazu, an jenem Wochenende sich auf den Weg zur Feldernalm zu machen – hatte doch der Wetterbericht heftige Gewitter und zeitweise langanhaltende Regenfälle vorhergesagt. Doch die vier Familien, die der Einladung von Bettina Maier vom DAV Peiting gefolgt waren, wurden für ihren Optimismus belohnt und erlebten in der Ehrwalder Bergwelt ein Wochenende mit mehr Sonnenschein als grauen Wolken, während sich rund um Peiting heftige Unwetterszenen abspielten. Vor allem die neun Kinder im Alter zwischen 11 Monaten und 12 Jahren genossen die herrliche Umgebung der Alm mit ihrem Bach und Wasserrad, die Begegnung mit Kühen oder Erdkröten. Sie nutzten die Zeit für gemeinsame Spiele, das Bemalen von Steinen und Schnitzübungen mit dem ersten eigenen Taschenmesser. Die Ältesten backten auch schon allein einen Kuchen und übernahmen mit Begeisterung die Betreuung der kleinsten Kinder. Bei einer gemeinsamen Wanderung ging es für die Teilnehmer gemütlich zur Tillfussalm auf 1383 m. Zeitweise führte der Weg dabei über Stock und Stein durchs Flussbett. Um die Kiesbänke zu überqueren und keine nassen Füße zu bekommen, mussten auch mit viel Einfallsreichtum Brücken gebaut werden. Abends saßen die Erwachsenen noch lange in der neu renovierten Stube der Feldernalm zusammen. Ein erholsames Wochenende für die ganze Familie also, bei dem auch viele neue Freundschaften entstanden sind.