Seniorentour auf die Hochblasse

Bericht zur Seniorentour auf die Hochblasse am 04.08.2022

Schon um 8 Uhr in der früh starteten 16 Teilnehmer an diesem außergewöhnlich heißen Tag vom Hotel Ammerwald aus zu einer Rundtour über die Hochblasse (1989 m). Auf dem Schützensteig ging es im schattigen Bergwald zum Ochsenängerle, von wo aus wir anfangs weiterhin vorwiegend im Schatten zum Westrücken der Hochblasse aufstiegen. Über diesen erreichten wir dann nach 3 1/4 Stunden den einsamen Gipfel der Hochblasse mit einer hervorragenden Rundumsicht. Nach einer ausgiebigen Pause begann dann der insgesamt sehr sonnige Abstieg über einen teilweise ziemlich steilen und gerölligen Grat zum Roggentalsattel. Weiter ging es dann zur Roggentalgabel, wo zur Neige gehende Wasservorräte aufgefüllt werden konnten. Nach ca. 2 1/2 Stunden insgesamt erreichte die tapfere Gruppe dann den heiß ersehnten Endpunkt und konnte sich in der Ammerwaldalm von den Strapazen der Herausforderung etwas erholen.

Karl-Heinz Klöpfer

Seniorentour Wertacher Hörnle

 

Senioren im Allgäu unterwegs

Das Wertacher Hörnle mit 1.695 mtr. Höhe war das Ziel von 21 Senioren des Peitinger Alpenvereins unter Leitung von Eberhard Boerboom. Es war auch ein Ausflug in die blühende
Blumenwelt unserer Bergwelt.
Beim Start in Obergschwend galt es, den richtigen Parkplatz zu finden, die mittlerweile alle nur gegen eine entsprechende Gebühr genutzt werden können. Zügig bergan wird in einer dreiviertel Stunde die Buchenalpe erreicht, die das Einkehrziel beim Abstieg sein wird. Nach einigen weiteren Höhenmetern schlängelt sich der Weg durch ein Waldstück, das eine gewisse Kühle brachte, da der südseitige Anstieg voll der Sonne ausgesetzt doch den einen oder anderen zum Schwitzen brachte. Der weitere Anstieg bot herrliche Ausblicke in die Allgäuer und Tiroler Berge sowie im Norden zu dem tiefblauen Grüntensee und Rottachersee. Nach einer ausgiebigen Gipfelpause wurde im Abstieg bald die Buchenalpe erreicht, wo es endlich die erfrischenden Getränke zum Löschen des Durstes gab.

Eberhard Boerboom

Seniorentour Kalvarienberg

Seniorentour Kalvarienberg Füssen 3.6.2022
13 Senioren des DAV Peiting wanderten bei herrlichem Wetter auf den
Kalvarienberg in Füssen mit seiner großen Aussichtsplattform mit herrlicher
Sicht auf Füssen mit Schloß und auf der Südseite zum Schwansee, Säuling
und Pilgerschlofen. Weiter ging es zum Schwansee mit dem prachtvollen
Seerosenweiher der zum Verweilen und Brotzeit am Steg einlud. Weiter ging
es zum Alpsee mit toller Aussicht und zurück über den Alpenrosenweg nach
Ziegelwies zur Einkehr. Auch der Lechfall am Parkplatz konnte noch
besichtigt werden.
Johann Tausch

Seniorentour Karwendel

Seniorentour Karwendel am 19.05.2022:

27 Senioren sind bei schönsten Maiwetter von Partenkirchen aus zur Umrundung des Wanks aufgebrochen. Die Tour führte zur Mittelstation der Wankbahn und weiter über den Hüttlsteig zur Esterbergalm. Von dort ging es anfangs den Kaltwassergraben entlang, wo dann nach Überschreitung des höchsten Punktes bei 1400 m der Abstieg begann. Immer wieder gab es schöne Ausblicke auf die Gebirgsketten von Wetterstein, Ammer- und Estergebirge und Karwendel. Nach rund 5 Stunden und ca. 700 HM erreichten wird dann über den Gschwandtnerbauern die Bushaltestelle Schlattan. Der Bus brachte uns dann nach Partenkirchen zurück. Anbei noch ein Foto der Gruppe nach erreichen des Gschwandtnerbauern.

Karl-Heinz Klöpfer

 

Seniorentour Umrundung des Wanks


27 Senioren sind bei schönsten Maiwetter von Partenkirchen aus zur Umrundung des Wanks
aufgebrochen. Die Tour führte zur Mittelstation der Wankbahn und weiter über den Hüttlsteig zur
Esterbergalm. Von dort ging es anfangs den Kaltwassergraben entlang, wo dann nach Überschreitung
des höchsten Punktes bei 1400 m der Abstieg begann. Immer wieder gab es schöne Ausblicke auf die
Gebirgsketten von Wetterstein, Ammer- und Estergebirge und Karwendel. Nach rund 5 Stunden und
ca. 700 HM erreichten wird dann über den Gschwandtnerbauern die Bushaltestelle Schlattan. Der
Bus brachte uns dann nach Partenkirchen zurück. Anbei noch ein Foto der Gruppe nach erreichen des
Gschwandtnerbauern.

Seniorentour auf den Auerberg

DAV Senioren auf dem Auerberg


Was für ein Glück! Beim letzten sonnigen Herbsttag
konnte die Abschlusstour 2021 der 17 Senioren des
Peitinger Alpenvereins unter Führung von
Eberhard Boerboom durchgeführt werden. Der
Auerberg ist eine der höchsten Erhebungen im Alpenvorland,
nicht weit zu fahren, mit einem phantastischen Weitblick
in die Ammergauer und Tannheimer Berge. Schon die Römer
standen auf diesem Panoramaberg und man kann noch heute
ihre Spuren entdecken, auf die Infotafeln am Römerweg
hinweisen. Nach einer Pause bei der der aussichtsreich
gelegenen Kirche St. Georg ging es auf einem wunderbar
angelegten Waldpfad nach Stötten zur gemütlichen Einkehr
in den Landgasthof Sonne.

Seniorentour Brunnenkopf

Seniorentour Brunnenkopf am 11.11.21

 

Vom Parkplatz Linderhof ging es bei bestem Herbstwetter auf dem südseitigen bequemen Forstweg
über die Brunnenkopfhäuser zum kleinen felsigen Gipfel des Brunnenkopfs (1718 m) der nach 2 1/4
Stunden Gehzeit erreicht wurde. Aufgrund des geringen Platzangebotes machten wir uns nach dem
Gipfelfoto gleich wieder auf zum Abstieg zu der bereits geschlossenen Hütte, wo wir bei angenehmen
Temperaturen und bester Fernsicht eine verdiente Pause auf der Sonnenbank einlegten, bevor wir
uns auf den Rückweg zum Parkplatz machten.

Seniorentour Feldernalm

Seniorentour Feldernalm.

Am Donnerstag 28.10.2021 machte der DAV Peiting eine Seniorentour zur Peitinger Feldernalm. Bei traumhaften Bergwetter wanderten 21 Senioren unter Leitung von Johann Tausch zur Ehrwalder Alm. Dann trennte sich die Gruppe, eine Hälfte stieg auf den Isentalkopf  die andere Gruppe ging direkt zur Feldern. Um 12.00 Uhr saßen  wir dann gemeinsam vor der Feldern in der warmen Sonne bei über 20 Grad genossen die kühlen Getränke und erfreuten uns an der Mieminger Bergwelt. Nach 2Std. Rast wanderten wir wieder zurück nach Ehrwald mit einer Einkehr in der Ehrwalder Alm . Ein schöner Bergtag.

Johann Tausch

 

Seniorentour auf den Aggenstein

 

Peitinger Senioren auf dem Aggenstein

Herbst ist Wanderzeit. Bewegung und frische Bergluft sind gut für Körper und Seele und so starten 18 Seniorinnen und Senioren unter Führung von Eberhard Boerboom zur Tour auf den Aggenstein, einem Paradeberg mit 1.985 mtr. Höhe in den Tannheimer Bergen. Am Beginn geht es harmonisch durch den herbstlich gefärbten Bergwald und bald ist von weitem Gipfel und Bad Kissinger Hütte zu sehen, die nach knapp zwei Stunden Aufstiegszeit erreicht wird. Anschließend ist eine lange Querung auf einem gut angelegten Pfad in einer grasigen Flanke des Berges zu bewältigen, bis der felsige Gipfelaufbau beginnt. Dieser ist zwar seilgesichert, aber auf Grund der abgespeckten Felsen ist doch hohe Konzentration gefordert. Der Gipfel mit dem mächtigen Gipfelkreuz ist bald erreicht und gibt den wunderbaren Rundblick frei auf die Ammergauer, Tannheimer, Lechtaler und Allgäuer Berge. Die Bad Kissinger Hütte ist bekannt für den einmaligen Apfelstrudel. Hier noch in gemütlicher Runde auf der sonnenüberfluteten Terrasse eine Pause einzulegen, gehört zu so einer Tour einfach dazu. Für den Abstieg wurde der sonnige Weg über die Seebenalpe genommen, so dass sich eine nette Rundtour ergab.

Seniorentour Thaneller

 

Peitinger Senioren auf dem Thaneller

12 Peitinger Bergsteiger  mit Tourenführer Johann Tausch waren früh gestartet mit dem Ziel der Besteigung des 2.341 m hohen Thanellers, einer schönen Felspyramide, die beherrschend über dem Reuttener Becken steht.

1.000 Höhenmeter waren zu bewältigen, aber das wunderschöne Wetter und die grandiose Aussicht beflügelten den Aufstieg, so dass die ganze Gruppe  bereits nach 2 1l/2 Stunden auf dem Gipfel stand. Von Berwang aus ging es anfangs durch den schattigen Reinwald, dann bald auf dem sonnigen Südkamm dem bereits von weitem sichtbaren markanten Gipfelkreuz entgegen. Nach dem obligatorischen Gipfelfoto und einer ausgiebigen Pause ging es den gleichen Weg ins Tal  in einer verhältnismässig kurzen Abstiegszeit von knapp 2 Stunden, so dass noch viel Zeit für eine Einkehr im  erweiterten  Brauhaus in Schwangau blieb.

Johann Tausch