Abschluss der Radlsaison der Feierabend Mountainbiker

Sonntag, 13. Okt. 2019

Die Feierabend Mountainbiker des Peitinger Alpenvereins unternahmen zum Abschluss der Radlsaison bei schönsten Wetter eine Tour von Peiting nach Landsberg und zurück . Die Tour führte die Gruppe unter Führung von Willi Mühlegger auf versteckten Wegen und Trails immer entlang des Lechhöhenweges nach Landsberg und wieder zurück nach Peiting. Hier wurden doch einige für die meisten bisher versteckte Winkel durchfahren. Am Ende waren sich alle einig, dass es sich bei der Tour um einen gelungenen Abschluss der Bike Saison der Feierabendradler gehandelt hat.

Die Radler des Alpenvereins Peiting treffen sich von

Ende April bis Anfang Oktober jeden Mittwoch

um 18 Uhr am Eisstadion in Peiting zum gemeinsamen Biken rund um Peiting . Meistens sind wir um die 2 – 3 Stunden unterwegs. Es ist jeder herzlich willkommen. Ab nächstem Jahr wollen wir zwei Gruppen anbieten um den unterschiedlichen Leistungslevel besser gerecht zu werden. „

Feldernalm Tagesausflug

 

Einen sehr schöne und stimmungsvolle Bergwanderung erlebten die 35 Teilnehmer der DAV-Sektion Peiting auf die Feldernalm. Nach einer angenehmen Wanderung ab Ehwald war schon alles auf der Feldernalm bzw. Peitinger Hütte vorbereitet. Es gab Mittagessen und Kaffee und Zopf von der Holl Pankratia und zur Stimmung spielten der Georg Keppeler und der Eberle Rudl auf. Der Felderntag ist inzwischen so etabliert dass er auch in den kommenden Jahren fortgesetzt werden soll so die Wünsche der Teilnehmer.

 

Klettersteigkurs

Klettersteigkurs des DAV Peiting abgeschlossen

Immer ausgebucht ist der Klettersteigkurs des DAV Peiting. Das zeigt, dass Klettersteiggehen weiter boomt und Bedarf nach einer fundierten Ausbildung und praktischen Anleitung besteht.

Jetzt konnte der Kurs 2019 erfolgreich abgeschlossen werden. Auf Ende September musste der anspruchsvolle zweite Praxisteil verlegt werden, nachdem der Kurs schon im Juli begonnen hatte. Fünf verbliebene Teilnehmer versuchten sich bei Kaiserwetter am Tegelbergsteig. Am wichtigsten ist eine heile Rückkehr, dass alle auch zufrieden mit ihrer Leistung und der Kursgestaltung waren,  stellt das Sahnehäubchen auf der Veranstaltung dar.

        

                  

Familienwanderung – Hanauer Hütte – September 2019

Familienwanderung – Hanauer Hütte – September 2019

Nachdem wir zur Abwechslung mal nicht nur einfach wandern wollten, haben wir uns für die Hanauer Hütte in den Lechtaler Alpen entschieden, da vor Ort schnell leichte Klettergärten und Klettersteige zu erreichen sind. Nach der Ankunft in Boden haben wir uns gemeinsam an den Aufstieg zur Hütte gemacht, der sich gegen Ende als sehr steil und kräfteraubend entpuppte. Umso angenehmer war es dann, dass wir uns um nichts mehr kümmern mussten, da es sich um eine bewirtete Hütte handelte. Nachdem dem Frühstück war geplant mit den größeren Kindern den leichten Klettersteig vor der Hütte zu gehen, jedoch hatte es der Wettergott nicht gut mit uns gemeint. Wolkenverhangen und leichter Nieselregen machte es unmöglich zu starten. Trotzdem ließen wir es uns nicht nehmen und sind alle gemeinsam raus zum Trockentraining für den Klettersteig und erste Kletterversuche. Zum Glück verzogen sich die Wolken am Nachmittag, so dass wir nach einer ersten Erkundungstour mit den Großen und den Vätern doch noch den Klettersteig gehen konnten. Die Kleineren unternahmen derweil mit den Müttern eine kleine Wanderung zur Erkundung der Klettergärten. Ganz ehrgeizige Eltern haben sich dann nach dem Abendessen noch (einmal) auf den Klettersteig gewagt. Nachdem wir am Abend alles schön aufgegessen haben, zeigte sich das Wetter am Sonntag von seiner besten Seite. Blauer Himmel und Sonnenschein, so dass wir am Vormittag noch ausgiebig mit den Kindern und einigen Eltern Klettern gehen konnten. Froh waren wir dann alle als wir wieder in Boden waren, da es alles in Allem doch etwas anstrengend war. Auch dieser Ausflug war für uns alle wieder sehr schön.

          

Klettersteigtag im Inntal – 3. Okt.2019

Klettersteigtag im Inntal – 3. Okt. 2019

Auf Grund des Wintereinbruches, der kalten Temperaturen und der doch etwas größeren Schneemenge konnten wir weder den Klettersteig im Kühtai noch den Adler Klettersteig begehen.  Stattdessen entschieden wir uns für den Leite Klettersteig in Nassereith, welcher recht plattig, leicht kraftig aber schön zu klettern war. Irgendwie war uns das doch zu kurz oder wir waren zu schnell durch. Nach einem kurzen Blick in den Klettersteigführer entschieden wir uns noch für den Geierwandklettersteig in Haiming.  Mit einer wunderbaren Felsstruktur und schöner Kletterei rundeten wir den doch schönen und sonnigen Tag ab, so dass wir  ausgiebig auf unsere Kletterkosten kamen. Wir hoffen, den geplanten Panorama Klettersteig noch nachholen zu können.

Mit on Tour   waren: Stefan Schleich, Magret Heiß, Anita Ola, Rolf Pitzer unter Leitung Kerstin Keis.

   

Virgental-Tour 18.-21.8.2019

Auf der Sonnenseite des Virgentals

Bei bestem Bergsteigerwetter brachen wir Ende August frühmorgens als siebenköpfige Gruppe unter Führung von Georg Degle nach Matrei in Osttirol auf. Von dort ging es zu Fuß vorbei an wunderschönen, mit Blumen geschmückten Häusern, über einen schattigen Steig hinauf zum Strumerhof (1445m). Bei unserer Einkehr genossen wir nicht nur kulinarisch Ungewöhnliches, wie Unkrautsuppe, Tomatensuppe mit essbaren Löffeln oder Zirbensaftschorle, sondern auch die herrliche Aussicht auf Matrei und die umliegenden Berge. Über den Waldlehrpfad im Zedlacher Paradies stiegen wir beeindruckt von bizzaren, alten Lärchen ab.

Ziel des zweiten Tages war die Nilljochhütte (1975m), die wir nach ca. 1.300 Höhenmetern erreichen sollten. Auf abwechslungsreichen Wegen kamen wir anfangs  gut voran, bis uns der Weiterweg, durch Windwurf und Lawinenabgang versperrt, zunächst unmöglich erschien. Dank der Erfahrung eines Wegewarts und unseres Führers, sowie einer munteren Kraxelei über kreuz und quer liegende Bäume, haben wir es schließlich doch geschafft, so dass wir nach Besichtigung der Ruine Rabenstein das Gewitter zur Mittagszeit bereits im Gasthaus aussitzen konnten. Hier teilte sich die Gruppe kurzfristig. Während ein Teil die Fahrstraße wählte und sich mit Himbeeren und Erdbeeren vom Wegesrand verpflegte, erreichten die anderen das gemeinsame Ziel über die Gotschaunalm. Lage und Luxusausstattung (Dusche und Toilette auf dem Zimmer) der im kanadischen Blockhausstil gehaltenen Nilljochhütte haben uns alle total überrascht.

Der dritte Tag gestaltete sich als gemütliche Etappe auf dem gleichmäßig verlaufenden Liegstätten-Themenweg mit Blick auf die untenliegenden, kleinen Ortschaften. Der Abstieg führte uns durch die wilde Landschaft der Hell Maurach mit ihren Felsbröcken und höhlenartigen Durschschlüpfen zur Stabanthütte, die wegen ihrer Schlosstürmchen auch als „Schlössl“ bekannt ist. Wirtin Gabi heizte auch ohne Strom, die Atmosphäre an und sorgte durch ihre humorvollen Erlebnisberichte für einen unvergesslichen Abend, bei dem wir vor allem unsere Lachmuskeln trainierten.

Ein Gewitter in der Nacht mit anhaltendem Regen veranlasste uns am nächsten Morgen unsere Tour zu den Umballfällen ausfallen zu lassen und direkt den Heimweg anzutreten.

Wir danken Georg Degle für die Organisation und Durchführung dieser gelungenen Tour, die uns allen in bester Erinnerung bleiben wird und von deren Eindrücken wir hoffentlich lange zehren können. Zudem bedauern wir es sehr, dass dies zugleich auch seine Abschiedstour war, denn wir werden seine professionellen, mit Herz und Humor gestalteten Touren vermissen.

Neues Jugendleiter Jahresprogramm – Kindergruppe Peiting

Das neue Jahresprogramm der Kindergruppe Peiting.                                                                                                                                                                                                                                  Das Programm ist ja immer Schuljahrs-orientiert und wird jeweils im September veröffentlicht.

       

   

Jugendleiter Katharina und Andrea – Fortbildung Alpinklettern

Die Jugendleiter Katharina und Andrea aus Steingaden waren im Juni auf der Fortbildung Alpinklettern auf der Blaueishütte in Berchtesgaden.

 

Jungendleiter Fortbildung Freeriden Davos

Unser Jugendleiter Andi aus Böbing war dieses Jahr auf Fortbildung in Davos zum Thema freeriden.

Jungendleiter – Gratulation Leoni und Viola

     

Jugend Gratulation

Gratulation an Leoni und Viola! Wir sind stolz und freuen uns für euch! Die beiden haben vor kurzem die einwöchige Grundausbildung zum JDAV-Jugendleiter absolviert und bestanden und sind somit super ausgebildet um mit der Peitinger Kindergruppe weiterhin tolle Aktionen zu unternehmen!