Einträge von

Umrundung der Tribulaune mit Besteigung verschiedener Gipfel 15.8. – 17.8.25

Das Wetter war mal wieder halbscharrig bis schlecht angesagt. Mal schauen, was geht. Der Aufstieg zur Gschnitzer Tribulaunhütte war schon mal ganz gut. Regenvorhersage war verschwunden, also auf zur Schwarzen Wand mit 2917 über die Schneetaler Scharte in leichter Kletterei und anspruchsvollerem Gehgelände. Die Fernsicht war super. So konnten wir den Gipfel noch einige Zeit […]

Bergtour auf den Madatschkopf im Kaunertal (2.778m)

Von Feichten im Verpeiltal, einem Seitental des Kaunertales, ging es für eine Gruppe von 11 Teilnehmern der DAV-Sektion Peiting auf den 2.778m hohen Madatschkopf. Über herrliche Alm- und Bergwege ging es über die Verpeilalm und die Verpeilhütte angenehm steil bis zum Gipfel. Bei Sonne, Wolken und Nebel gab es teilweise noch eine gute Fernsicht und […]

Seniorentour auf die Steinkarspitze

Nach Beendigung der langen Regenperiode konnten 16 Mitglieder der Seniorengruppe des Alpenvereins Peiting zu ihrer Tour in die Liegfeistgruppe der Lechtaler Alpen aufbrechen. Vom Ausgangspunkt in Kelmen ging es über das Kelmer Jöchl auf teils steilen Pfaden zur Hinteren Steinkarspitze auf 2215 m. Bei guten Bedingungen wurde der Gipfel, der an diesem Tag nur von […]

Bergfuchs-Wochenende in Bad Hindelang

Vier Familien der Bergfuchsgruppe verbrachten ein tolles Bergwochenende in Bad Hindelang. Unser „Basecamp“ war die Jugendbildungsstätte. Der Bergfuchs war natürlich auch dabei und hat dieses Wochenende Unterstützung von Hugi,dem Hindelanger Hirsch , bekommen. Gemeinsam begleitetetn die beiden die Kinder auf ihren Wanderungen. Samstags fuhren wir mit dem Bus ins Hintersteiner Tal um unsere erste Wanderung […]

Durch das Piemont bis ans Mittelmeer

Ein tolle Berggruppe mit 15 Teilnehmern der DAV-Sektion Peiting war auf der letzten Wochenetappe von Limone Piemonte bis nach Ventemiglia dabei um die letzten Etappen der Grande Traversata delle Alpi abzuschließen. Das Foto zeigt die Gruppe auf dem höchsten Berg der Ligurischen Alpen, dem Monte Saccarello mit 2.200 m Höhe. Ursprünglich war es nur ein […]