Seniorentour auf die Brunnsteinhütte

Mit 19 Senioren vom Alpenverein Peiting ging es am 16.10. nach Mittenwald ins Karwendel. Dort startete die abwechselungsreiche Tour zur Brunnsteinhütte. Zuerst führte uns der Steig Richtung Mittenwalder Hütte. Dann zweigten wir auf den Leitersteig ab. Dieser führte uns in einer guten Stunde ohne Höhengewinn zu der 50 m langen Hängebrücke über die Sulzleklamm. Dort begann der Zustieg zur schön gelegenen und noch geöffneten Brunnsteinhütte auf 1560 m,  die wir nach 3 Stunden erreichten.  Nach einer längeren Pause machten wir uns an den Abstieg und gingen zurück über die Hängebrücke. Dort entschieden wir uns für den Weiterweg für eine Variante, die einen kurzen Gegenanstieg auf dem Leitersteig notwendig machte. Wenig später erreichten wir an einer Verzweigung einen schönen Waldweg der uns nach Mittenwald brachte, das wir dann nach insgesamt 5 Stunden Gehzeit und 780 HM bei den Gerberhäusern erreichten.

Bergfüchse auf dem Hohenpeißenberg

Die Bergfüchse waren am vergangenen Sonntag bei schönem Herbstwetter am Hohenpeißenberg auf dem Spitzweg unterwegs. Am Treffpunkt starteten wir erstmal mit der Begrüßung durch den Bergfuchs, der seine Freundin Ida Igel dabei hatte. Dann wurde ein Igellied gesungen und es ging los. Unterwegs lernten die Kinder immer wieder spielerisch einiges über Igel und bastelten nach der Brotzeit selbst kleine Igel aus Ton und gesammelten Bucheckern. Am Ende kamen alle wieder gut am Platz mit dem großen Laubhaufen an. Dort machten wir zum Abschluss ein Igelquiz, sangen nochmal das Lied und verabschiedeten uns vom Bergfuchs und Ida Igel.

Edelweißabend in Peiting am 24.10.25

Am 24.10. um 19.00 Uhr findet unser Edelweißabend im Pfarrsaal in Peiting statt

Alexander Huber: Live Vortrag Zeit zum Atmen 22.11.2025

Live Vortrag von Alexander Huber

22.11.2025 um 19:30 Uhr in der Turnhalle Mittelschule Steingaden

weitere Infos unter der Ortsgruppe Steingaden

 

 

 

Tagestour in den Tannheimer Bergen

Eine tolle, aber lange und anstrengende Tagestour in den Tannheimer Bergen hatte die DAV-Sektion Peiting im Programm. Mit 8 1/2 Stunden Gehzeit und knapp 2.000 hm im Aufstieg war sie tagesfüllend. Start war in Vils und es ging über die Vilser Alm auf die Große Schlicke mit 2.059 m Höhe und Ausblicken über alle Bergketten über die Lechtaler Alpen bis hinein in die Schweizer Berge. Der Abstieg erfolgte über die Otto-Mayer-Hütte und von dort über die Musauer Alm bis auf das Gehrenjoch im Angesicht der Gehrenspitze. Weiter dann zur 2.009 m hohen Schneidspitze mit Blick dann schon auf die Schneetalalm auf der Almfest und Bergmesse war. Anschl. ging es weiter zur  Gehrenalpe und dann der endgültige Abstieg nach Wängle. Bei diesem Wetter ein rundum geglückter fordernder Ausflug so die hoch motivierte Damenrunde um den DAV-Vorstand Herwig Skalitza.

Umrundung der Tribulaune mit Besteigung verschiedener Gipfel 15.8. – 17.8.25

Das Wetter war mal wieder halbscharrig bis schlecht angesagt. Mal schauen, was geht. Der Aufstieg zur Gschnitzer Tribulaunhütte war schon mal ganz gut. Regenvorhersage war verschwunden, also auf zur Schwarzen Wand mit 2917 über die Schneetaler Scharte in leichter Kletterei und anspruchsvollerem Gehgelände. Die Fernsicht war super. So konnten wir den Gipfel noch einige Zeit genießen. Auch der 2. Tag war besser wie angesagt. So konnten wir uns doch beruhigt an den Aufstieg zum Gschnitzer Tribulaun mit 2946 wagen. Zurück zur Schneetaler Scharte ging es an den Abstieg Richtung Innerplersch. Volle Konzentration war gefragt. Am Fuße des Gschnitzer Tribulaunes ging es dann auf einem wunderschönen aber teils auch ausgesetztem Pfad, entlang der Felswand bis zur Plersscher Tribulaunhütte. Unterwegs hatten wir schon eine gute Einsicht auf den geplanten Weg zum Gschnitzer Tribulaun. Regen aus der Nacht heraus und Nebel verwehrten uns jedoch den Aufstieg am 3. Tag. Mit der Alternative, die Weißwandspitze mit 3016 zu besteigen, konnten wir die Tour gut abrunden. Über die Plercher Scharte ging es dann zurück ins Gschnitztal und wir machten uns an den Abstieg. Eine sehr schöne, abwechslungsreiche ( vor allem die geologische Gesteinsvielfalt) Umrundung der Tribulaune. Darin waren wir uns einig.

Mit auf der Tour waren Birgit, Anita, Rolf, Christoph, Christina und Kerstin

Bergtour auf den Madatschkopf im Kaunertal (2.778m)

Von Feichten im Verpeiltal, einem Seitental des Kaunertales, ging es für eine Gruppe von 11 Teilnehmern der DAV-Sektion Peiting auf den 2.778m hohen Madatschkopf. Über herrliche Alm- und Bergwege ging es über die Verpeilalm und die Verpeilhütte angenehm steil bis zum Gipfel. Bei Sonne, Wolken und Nebel gab es teilweise noch eine gute Fernsicht und begeisternde Ausblicke auf die kecken Madatschtürme, die Watzespitze und Gletscherberge. Nach einer Einkehr auf der DAV Verpeilhütte machte sich die Gruppe wieder auf den Abstieg.

 

Bergfüchse in der Schnalz am 27.07.25

Am letzten Sonntag im Juli war die  Bergfuchsgruppe mit über 10 Familien an der Schnalz unterwegs. Nach einer Begrüßung durch den Bergfuchs und einen Blick auf die selbst gemalte Wanderkarte ging es auch schon los. Die Kinder durften entlang des ersten Wegabschnitts Gräser und Blumen vom Wegrand in kleinen Eimerchen sammeln. Dann ging es am rosa markierten Baum hinein in den Wald. Über einen teils sehr eingewachsenen dschungelartigen Pfad wanderten wir den Hang entlang bis zum Luftballon. Dann hielten die Kinder nach weiteren Luftballons Ausschau und folgten diesen. Es gab auf dem Weg zum Brotzeitplatz noch die Aufgabe pro Familie vier schöne Stöcke zu sammeln. Am Platz angekommen wurde erstmal kräftig Brotzeit gemacht und dann mit dem Basteln begonnen. Die Familien gestalteten Webrahmen aus Stöcken und Schnüren. Darin durften die Kinder ihre gesammelten botanischen Schätze verweben und so entstanden richtig tolle individuelle Kunstwerke. Nachdem die Kinder noch ausgiebig im Wald gespielt und eine Froschhöhle gebaut hatten ging es zurück zum Parkplatz. Trotz regnerischer Wettervorhersage blieben wir die ganze Zeit trocken und haben uns sehr über ein paar Sonnenstrahlen gefreut,die uns zwischendurch erreichten.