Trotz einer unfreundlichen Wettervorhersage starteten 16 Seniorinnen und Senioren des Peitinger Alpenvereins zur von Eberhard Boerboom ausgeschriebenen Tour über den Zirmgrat. Dass Fahrgemeinschaften zur Minimierung des CO-2 Austosses gebildet werden, ist schon immer eine Selbstverständlichkeit.
Vom Parkplatz in Pfronten war in gut einer Stunde die Mariengrotte erreicht. Noch einige Minuten aufwärts und man steht auf dem höchsten Punkt der Bergruine Falkenfels. König Ludwig II konnte seinen Plan, eine weitere Burg zu errichten, nicht mehr verwirklichen. Der Ort war nicht zufällig gewählt, denn es stand bereits die Ruine einer mittelalterlichen Burg, die bis heute die Jahrhunderte überdauert hat und einen phantastischen Panoramablick auf die Tannheimer Berge bietet.
Über den Zirmgrat geht es in wechselndem auf und ab Richtung Saloberalm. Vorsichtiges Gehen war angesagt, da der teilweise schmale Pfad doch nass und rutschig war. Die Einkehr in der Saloberalm war bei dem Nieselregen sehr willkommen. Dass beim Abstieg nach Vils sich sogar die Sonne blicken ließ, steigerte die Zufriedenheit über diese Tour.

Frühjahrstour auf den Schafkopf bei Farchant
/in Ortsgruppe Steingaden /von Tobias ReichartFackelwanderung
/in Ortsgruppe Peiting, Ortsgruppe Peiting – Familien /von Stefan HicklFünf Familien Starteten am 05. Mai zu einer Wanderung beim Drehhüttenparkplatz. Da im Vorfeld Regen angesagt war entschieden wir uns früher los zu laufen und über den normalen Weg nach oben zu Wandern.
Die größeren Kinder liefen schon mal begeistert los und markierten für die kleineren mit bunten Kreidepfeilen den Weg. Nach einer Weile wurde getauscht so dass auch die kleineren Kinder mal Pfeile malen konnten. Kurz vor der Drehhütte begann es leider zu nieseln, darum entschlossen wir uns nur bis zur Drehhütte zu gehen und nicht wie geplant bis zur Rohrkopfhütte.
Nach einer Stärkung und Lollis für alle, von Andrea der Hüttenwirtin machten wir uns mit unseren Fackeln auf den Rückweg. Leider wurde aus dem Nieseln recht schnell ein richtiger Regenschauer und das Donnern kam immer näher. Aus unserer Fackelwanderung wurde ein richtiges Abenteuererlebnis in der Natur. In nur 45 Minuten standen alle glücklich aber Klitschnass am Parkplatz bei ihren Autos. Während der Heimfahrt sahen die Kinder fasziniert hoch in den leuchtenden Gewitterhimmel. Trotz Regen und Gewitter war es eine schöne Wanderung.
Susanne Keller
Wanderung der Bergfüchse auf den Ilchberg
/in Ortsgruppe Peiting, Ortsgruppe Peiting – Familien /von Stefan HicklAm neblig trüben Samstag, den 13.5. waren die Bergfüchse wieder unterwegs. Wir wanderten von
Wildsteig an der Illach entlang. Über Brücken und durch Pfützen ging es neben dem Bach tiefer in die
Illachschlucht hinein. Auf dem Weg entdeckten wir sehr viele Schnecken, Eichhörnchen und eine
Raupe. Die Kinder warfen Steine und Stöcke von der Brücke ins Wasser. Dann stiegen wir den
Bergpfad hinauf um oben angekommen eine leckere Brotzeit zu genießen. Auch auf dem Rückweg
gab's nochmal viel zu sehen und so schafften es alle Kinder den Weg komplett selbst zu wandern.
Felicitas Schleich
Tag der Jugend 2023
/in Ortsgruppe Steingaden - Jugend /von Tobias ReichartBergfüchse auf dem Jacobiweg
/in Ortsgruppe Peiting, Ortsgruppe Peiting – Familien /von Stefan HicklBergfüchse auf dem Jacobiweg
am Samstag den 22.04. waren wieder 8 Kinder der Bergfuchsgruppe bei bestem Frühlingswetter
unterwegs. Es ging in der Nähe von Rudersau an der Illach entlang. Wir konnten viele Biberspuren,
Blumen und Schnecken entdecken, durch tolle Pfützen springen, Boote aus Rinde, Stöcke und
Tannenzapfen schwimmen lassen und über viele Holzstämme balancieren.
Felicitas Schleich
Seniorentour über den Zirmgrat
/in Ortsgruppe Peiting, Ortsgruppe Peiting - Senioren /von Stefan HicklTrotz einer unfreundlichen Wettervorhersage starteten 16 Seniorinnen und Senioren des Peitinger Alpenvereins zur von Eberhard Boerboom ausgeschriebenen Tour über den Zirmgrat. Dass Fahrgemeinschaften zur Minimierung des CO-2 Austosses gebildet werden, ist schon immer eine Selbstverständlichkeit.
Vom Parkplatz in Pfronten war in gut einer Stunde die Mariengrotte erreicht. Noch einige Minuten aufwärts und man steht auf dem höchsten Punkt der Bergruine Falkenfels. König Ludwig II konnte seinen Plan, eine weitere Burg zu errichten, nicht mehr verwirklichen. Der Ort war nicht zufällig gewählt, denn es stand bereits die Ruine einer mittelalterlichen Burg, die bis heute die Jahrhunderte überdauert hat und einen phantastischen Panoramablick auf die Tannheimer Berge bietet.
Über den Zirmgrat geht es in wechselndem auf und ab Richtung Saloberalm. Vorsichtiges Gehen war angesagt, da der teilweise schmale Pfad doch nass und rutschig war. Die Einkehr in der Saloberalm war bei dem Nieselregen sehr willkommen. Dass beim Abstieg nach Vils sich sogar die Sonne blicken ließ, steigerte die Zufriedenheit über diese Tour.
Alpakatour am Riegsee
/in Ortsgruppe Steingaden - Jugend /von Katharina HuberFeldernalmwochenende – Jugend
/in Ortsgruppe Steingaden - Jugend /von Tobias ReichartProgramm der beiden Jugendgruppen Sommer 2023
/in Ortsgruppe Peiting, Ortsgruppe Peiting – Jugend /von Stefan HicklAusblick Sommer 2023
Erster Ausflug der Bergfüchse auf den Schnalzberg
/in Ortsgruppe Peiting, Ortsgruppe Peiting – Familien /von Stefan HicklAm Samstag 18.3. fand die erste Wanderung der Kindergruppe Bergfüchse statt. Der kleine
Bergfuchs (unser Kuscheltier), 9 Kinder zwischen 8 Monaten und 5 Jahren, 1 Hund und alle Eltern
wanderten von Leithen auf den Schnalzgipfel. Perfektes Wetter, gute Stimmung, leckere Brotzeit, die
ersten Frühlingsblumen, eine super Aussicht und jede Menge Spaß!
Felicitas Schleich