Bericht: Dolomieuweg u. Seiser Alm mit Petz

Bergtouren auf dem Dolomieuweg und Seiser Alm

Mit einem richtigen „Genußwochenende“ startete unter anderem die DAV-Sektion Peiting nach langen Monaten des Stillstandes in das Sommerbergprogramm. So ging es zunächst nach Sterzing um von dort auf den Roßkopf zu steigen. Von dort beginnt der Dolomieuweg mit einer Wanderung über mehrere Almen bis in ds Pflerschtal. Dort wanderte einst der französische Adelige Dolomieu um das Gestein zu untersuchen und er war der Namesgeber des Dolomit und somit der heutigen berühmten Dolomiten. Es ist ein herrlicher aussichtsreicher Weg mit viel bergauf und bergab und er zieht sich fast 30 Kilometer bis ins Tal nach Pflersch. Dort startete die Gruppe mit dem Bus zurück zum Ausgangsort.

Am nächsten Tag ging es bei herrlichem Wetter auf die Seiser Alm um von dort über die Saltner Hütte und die Schlernhäuser auf den 2.563 m hohen Gipfel Petz zu steigen. Dort genoß die Gruppe die Traumaussicht in alle Richtungen. Zum Abschluß stand dann als besonderes Highlight ein Besuch bei der Höller Mali auf dem Baumannhof/Ritten auf dem Programm. Die Mali ist eine der 10 Charkaterköpfe Südtirols und bekannt durch Zeitung und Fernsehen für ihre hervorragende Küche. So hat sie schon mit Fernsehköchen, wie dem Alfons Schubeck, ihre Kochkünste bewiesen und so sind vor allem die Schlutzkrapfen, Strauben und Apfelkiachla ein wahrer Genuß.

H. Skalitza

Feierabend-Bike-and-Hike-Tour auf den Lösertalkopf 1.859m

Wie verabredet, trafen wir uns um 17:00 am Kenzenparkplatz und machten uns mit den Rädern via Lobental in gemütlichem Tempo auf zur Kenzenhütte. Dort angekommen, wurden die Räder abgestellt und es ging weiter zu Fuß. Der Anstieg über den Lösertalsattel gestaltete sich als besonders kurzweilig, begründet durch die lustigen Gespräche während des Gehens.

Am Gipfel angekommen, genossen wir die tolle Abendstimmung und nutzten diese für das eine oder andere tolle Foto und eine Rast mit Schokolade.

Den Abstieg wählten wir über den Südwest-Grat und das Beinlandl mit anschließender Ernte von Berg-Schnittlauch.

Vielen Dank an die beiden Teilnehmerinnen für’s Mitgehen! Es hat mir sehr viel Spaß gemacht!

Timo Heinzinger

 

Gimpel-Labyrinth

Sonnwend’2021

Am Samstagabend durfte eine kleine Gruppe das traditionelle Sonnwendfeuer auf dem Kenzenkopf entzünden.
Bei schönstem Sonnenuntergang genießt die Gruppe die gemeinsame Brotzeit und den einmaligen Ausblick.
Nach Einbruch der Dämmerung wird das Feuer angezündet. Bei sternklarem Himmel wird noch lange am Feuer gehockt, geratscht und gesungen…

Wir bitten zu berücksichtigen:
Ein Feuer dieser Art, an diesem Ort ist keine Selbstverständlichkeit. Es muss offiziell gemeldet werden.
Mit Rücksicht auf die Natur ist die private Nachahmung zu unterlassen.

Die Donnerstagsbiker – endlich darf’s wieder losgehen!!!

Erste gemeinsame Ausfahrt für dieses Jahr. Rainer und Franz starten wieder mit ihren beliebten Donnerstagabend-Touren. Treffpunkt 18Uhr am Feuerwehrhaus. Zu 9. starten wir bei herrlichem Sommerwetter mit ein paar Übungen zum Balancieren auf der Stelle. Dann gehts los! Über Butzau, Herkomer nach Rottenbuch, runter zur Ammer und wieder hinauf nach Schönberg. Von dort weiter Richtung Geigersau über Lettigenbichl, Eschelsbacher-Brücke, Wildsteig, Langau wieder zurück nach Steingaden. Ein super Auftakt!

Dauer der Tour: ca. 4h

Länge der Tour: ca. 50km

Höhenmeter: 680m

PS: Weitere Radler sind jederzeit willkommen!!

 

Wegrichten, Juni 2021

Am Sonntag, den 13.06.2021 trafen sich 13 fleißige Helfer um die Schäden des Winters in unserem Arbeitsgebiet zu reparieren. Los ging es an der Kenzenhütte zum Bäckenalmsattel. Von da übernahm eine Truppe den Weg in den Kessel und die andere die Richtung Grubenkopf. Hier fehlte ein ganzes Stück Weg. Nach getaner Arbeit gab es noch eine Brotzeit in der Kenzenhütte.

Bernhard Hollerbach

neuer Termin: Fingerklettersteig 25. Juni 2021, 15:30 Uhr am Dragoner Peiting

Die Tour am Fingerklettersteig wurde auf den 25. Juni 2021 verschoben. selbe Uhrzeit.

Vorausetzung ist das Touren mit mehreren Personen, bis dahin wieder möglich sind. Ist dies nicht der Fall wird die Tour auf später verschoben.

 

Anmeldungen bitte an Josef.Stoeger@gmx.de

Öffnung Geschäftst. Do 20. Mai 2021, geplante Touren 2021, Feldernalm

Start des geplanten Tourenprogramms,

Öffnung der Geschäftsstelle, sowie der Feldernalm

 

Liebe Mitglieder und Freunde der Sektion,

wir freuen uns über die positive Entwicklung der Coronafallzahlen.

Wir starten vorsichtig mit unserem Programm in die Sommersaison und haben auch die Geschäftsstelle zu den bekannten Öffnungszeiten wieder besetzt.

 

Auch die Übernachtungen auf der Feldernalm (Peitinger Hütte) sind ab sofort wieder möglich. Bitte beachtet die jeweils aktuellen Beschränkungen der Tiroler Behörden in Bezug auf die möglichen Kontakte und Testpflicht.

 

Bei den Führungs- und Gemeinschaftstouren sind die jeweils aktuell gültigen Beschränkungen zu beachten. Diese richten sich in Deutschland nach der aktuellen 7-Tage Inzidenz. Für Teilnehmer mit einem vollständigen Impfschutz gelten die Beschränkungen in Deutschland nicht. Ein entsprechender Nachweis ist notwendig.

 

Informationen zu den aktuellen Beschränkungen der Nachbarländer findet ihr im Internet z. B. unter diesen Links:

 

https://www.sozialministerium.at/Informationen-zum-Coronavirus/Coronavirus—Aktuelle-Ma%C3%9Fnahmen.html

 

https://www.adac.de/news/italien-urlaub-corona/

 

https://www.provinz.bz.it/gesundheit-leben/sport-freizeit/Sport-Covid.asp

 

https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/krankheiten/ausbrueche-epidemien-pandemien/aktuelle-ausbrueche-epidemien/novel-cov.html

 

Bitte wendet euch an den Tourenführer. Er hat sicher aktuelle Informationen zur Durchführung geplanten Tour.

 

Es ist sehr positiv, dass wir nach dieser langen Zeit wieder gemeinsame Touren durchführen können, denn neben dem Aufenthalt und Bewegung in der Natur muss sich auch wieder das gesellschaftliche Leben „erholen“.

 

Jeder Interessierte kann gern unsere neu gestalteten DAV-Geschäftsräumen besuchen.

Wir würden uns darüber sehr freuen.

 

Das geplante Fest auf der Feldernalm wird vom 13. Juni 2021 auf den 9. Okt. 2021 verschoben.

 

Wir wünschen einen unfallfreien Bergsommer, mit wunderschönen Touren und bei bestem Wetter.

Unsere Tourenführer haben auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges Angebot zusammengestellt.

Hier ist sicher für Jeden etwas dabei.

Einen herzlichen Dank an alle Tourenführer für die ganze Vorbereitung und Durchführung der herrlichen Berg- und Klettertouren.

 

 

Herzliche Grüße, euer

DAV-Vorstand Peiting

Ausverkauft: Vortrag Grönland / Island Markewitsch 7. Juli 2021

Die Tickets für den Vortrag sind alle reserviert.

 

Der Vortrag findet am Mittwoch, 7.Juli 2021 um 19.00 Uhr im Sparkassensaal Peiting statt.

Aufgrund der Covid Beschränkungen ist eine Anmeldung per E-Mail an

herwig_skalitza@t-online.de

mit Namen der Teilnehmer notwendig.

 

Vielen Dank.

Wir freuen uns auf Euren / Ihren Besuch.

 

Vorstand des

DAV Peiting

 

 

Aktuelles April 2021

Liebe Mitglieder unserer DAV-Sektion Peiting, Rottenbuch, Böbing und Steingaden,

die aktuellen Entwicklungen fordern von uns alle eine starke Zurückhaltung unserer Aktivitäten und bisherigen Gewohnheiten. Ein Ende und damit Rückkehr zu „alten Zeiten“ ist derzeit nicht absehbar. Ich will Euch aber einen kurzen Überblick über die „Aktivitäten“ unserer Sektion auch in diesen schwierigen Zeiten geben:

Verschiebung unserer Hauptversammlung
Die Zustimmung für die Verschiebung unserer DAV-Hauptversammlung mit Neuwahlen auf den 5. März 2022 wurde von der Vorstandschaft gegeben. Die Einladung erfolgt dann wie üblich im neuen Programmheft 2022.

Aktion Sauberes Peiting
Diese Aktion fand am Samstag, den 17. April statt. Maria Lutzenberger hat dies für uns in Zusammenarbeit mit dem Andi Kästl vom Fischereiverein organisiert. Die Bereitschaft hier mitzuhelfen ist grandios. Weit über 300 Helfer-innen haben sich gemeldet und für diese Idee begeistert.

Vortrag über Grönland und Island
Die geplante Vortragsveranstaltung mit Michi Markewitsch am 7. Mai 2021 über Grönland und Island kann aufgrund der Coronavorschriften nicht durchgeführt werden. Es gibt noch keinen Plan zu welchem Zeitpunkt und mit welchen Voraussetzungen Veranstaltungen durchgeführt werden dürfen.
Wir haben deshalb diese Veranstaltung auf Mittwoch, 7. Juli verschoben. Zusätzlich hat sich Michi Markewitsch bereit erklärt, auch noch am Mittwoch, 17. November einen weiteren Vortrag zu halten.

Ausstattung unserer DAV-Geschäftsstelle
Hier sind wir nahezu komplett fertig. Im Tourenbesprechungsraum ist der Schrank eingebaut, der Besprechungstisch und die Eckbank fertig gestellt. Bis Ende April/Anfang Mai sind die Polster für die Eckbank und auch die Vorhänge fertig. Alle Bilder, die auf Anregung vom Sebastian von Eltz durch Werner Böglmüller geliefert wurden, sind angebracht und mit Hilfe von Spenden bezahlt worden. Jetzt fehlen nur noch die Bürostühle und ein Präsentationsbildschirm. Dann ist mit dieser sehr hohen Investition eine moderne Geschäftsstelle entstanden die für viele Aktivitäten genutzt werden soll.

Einweihung der Geschäftsräume
Wir haben die Einweihung ja bereits vom 26. Februar auf den 17. Mai verschoben. Ob diese dann tatsächlich stattfinden kann, wird die Entwicklung noch zeigen. Aber Ihr seid alle herzlich eingeladen zu unseren Öffnungszeiten in der Geschäftsstelle zu einer Besichtigung vorbeizukommen. (Sobald wieder geöffnet ist)

Geschäftsstelle
Die Geschäftsstelle bleibt vorerst bis auf weiteres geschlossen. Wir sind aber per E-Mail immer erreichbar und telefonisch zu unseren Bürozeiten Donnerstags von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr.

Tourenprogramm
Nachdem unser komplettes Winterprogramm bis einschl. Ende April nicht stattfinden konnte, müssen wir die weitere Entwicklung abwarten. Wir hoffen, dass wir aber unser attraktives Sommer-Programm durchführen können. Es ist sehr schade, dass sich unsere Tourenführer und im weiteren die Tourenwarte viel Arbeit mit der Ausarbeitung und Zusammenstellung der Touren gemacht haben und diese nicht stattfinden konnten oder auch evtl. nicht stattfinden werden. Einen ganz herzlichen Dank an dieser Stelle.

Feldernalm
Unsere Hüttenöffnung hängt ja zum einen an der Genehmigung für die Gastronomie und Hotellerie sowie an den Grenzbestimmungen. Derzeit ist Reisen nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Aufgrund dem Verbot von Übernachtungen und den Quarantänevorschriften ist ein Besuch der Feldernalm nicht möglich. Selbst unsere beiden Hüttenwarte konnten seit November diese nicht mehr aufsuchen. Wir hoffen aber auf eine positive Entwicklung da wir natürlich von der Hüttenschließung finanziell betroffen sind.

75 Jahre DAV Peiting Fest auf der Feldernalm am Sonntag, den 13. Juni
Ich hoffe dass wir diese Veranstaltung durchführen können. Dazu folgt dann eine separate Einladung mit genauem Programm.

Wenn Ihr irgendwelche Fragen oder Anliegen habt, dann einfach bitte melden. Wir sind immer für Euch da.
Die Kontaktdaten findet Ihr auf der Internetseite dav-peiting.de

 

 

Viele Grüße
Herwig Skalitza
Vorstand